
Behandlung
Wie behandele ich?
Diese Behandlungsmethoden der traditionellen Chinesischen Medizin wende ich an!
Auch wenn die Akupunktur für mich den größten Teil meiner Behandlungsmethoden ausmacht, bietet die Chinesische Medizin noch weitere Methoden, die ich individuell in meine Arbeit einbeziehe, wie z.B. Gua Sha, Schröpfen, kosmetische Akupunktur und Moxibustion. Ernährungs- und Lifestyle Beratung und Qigong gehören zu den Werkzeugen aus meinem Schatzkästchen. Die chinesische Kräuterkunst bzw. Pharmakologie wird zukünftig sukzessive einen größeren Stellenwert in meiner Arbeit erhalten und die Akupunkturbehandlungen bereichernd ergänzen.
Wie genau läuft die Akupunktur ab?
Mit sehr feinen Nadelstichen setze ich an entsprechenden Akupunkturpunkten einen Impuls zum Ausgleich von Yin und Yang. Die Energie, unser Qi kommt so wieder in einen harmonischen Fluß. In der Zeitraum von max. 30 Minuten liegst Du dabei schön gewärmt auf der Behandlungsliege. Auf Wunsch entferne ich jederzeit die Nadeln.
Du hast Fragen zur Behandlung, bitte kontaktiere mich.
Bekomme ich die Behandlung erstattet?
Die gesetzlichen KK übernehmen die Behandlung nicht. Private Krankenkassen und Zusatzversicherungen erstatten je nach Tarif und Diagnose.
Bitte informiere Dich vor Deinem Termin über Deine Konditionen und teile sie mir bei unserem Termin mit.
Schätze
Gua Sha:
mit einem Porzellanlöffel wird über eingeölte Haut geschabt, das stärkt die Durchblutung der Haut und wird bei akuten Zuständen des Bewegungssystems oder oberen Atemwege eingesetzt.
Schröpfen:
hohle Glas oder Plastikköpfe werden mit Unterdruck auf die Haut aufgesetzt, dies wird für Verspannungen, zur Stärkung des Immunsystems, zur Aktivierung des Stoffwechsels, zur Förderung des Lymphsystems und Durchblutung genutzt.
Kosmetische Akupunktur:
Gesichtsakupunktur zur körpereigenen Regeneration der Haut. Ich verbinde diese mit der Körperakupunktur, sprich mich darauf an!
Moxibustion:
das ist Akupunktur erweitert durch aufsetzten von Beifuß Kraut auf die Akupunkturnadel, welches dann verbrannt wird. Das bewirkt einen besonderen Stimulus und ist sehr wirksam. Diese Behandlung ist zu keiner Zeit schädlich für Deine Haut.
Chinesische Kräuterkunst:
die Kräuterheilkunde ist wohl das Herzstück der TCM. Jahrtausende lang hat sich ein Erfahrungsschatz aus hochwirksamen Kräuterrezepturen und Präparaten etabliert und wird bis zur heutigen Zeit erneuert und erweitert. In den Rezepturen werden pflanzliche Inhaltsstoffe, aber auch Mineralien und auch einige tierische Inhaltstoffe verwendet.